Holz aus Südafrika – stark belastbar und vielseitig

Zaun

Das aus Südmamerika und Südbrasilien stammende Garapa wird aufgrund seiner hohen Härte und großen Strapazierfähigkeit im Außenbereich verwendet. Es ist bei uns weniger bekannt als Eiche, Fichte oder Nussbaum, eignet sich aber sehr gut für den Garten- und Terrassenbau, sowie für Bauten am und im Wasser. Es arbeitet wenig, ist fast astfrei und besitzt nur wenig Harz. Garapa fällt durch seine farblichen Nuancen von gelb bis Olivenholzbraun auf. Durch Schleifen lassen sich extrem glatte Oberflächen erzielen, die seine Struktur zur Geltung bringen und auch das Sägen des Holzes stellt kein Problem dar. Aufgrund seiner Struktur ist Hobeln bedingt möglich und führt zu mäßigen Ergebnissen. Grundsätzlich stumpfen Werkzeuge bei der Bearbeitung von Garapa schnell ab.

Hervorragendes Bauholz

Garapa ist aufgrund seiner Belastbarkeit, die sich neben seiner hohen Dichte aus seinem langsamen Trocknungsprozess erklärt, ausgezeichnet für den Bau von Zäunen geeignet. Das splitterfreie Holz eignet sich sehr gut als Lauffläche für Pools und Bodenbeläge im Außenbereich, die barfuß betreten werden. Das homogene und dichte Holz nimmt Feuchtigkeit schwer auf –  aber gibt sie leider auch langsam wieder ab. Eine gründliche Imprägnierung des Werkstoffs gegen Nässe ist unumgänglich. Ein Zaun aus Garapa ist schwer. Das Holz hat ein Gewicht von 1250 Kilogramm pro Kubikmeter – für eine stabile Verankerung muss gesorgt werden. Das beigefarbene Holz dunkelt schnell nach und ergibt, wenn es geschliffen ist, eine auffallend blanke, feine und glatte Oberfläche, die den Zaun auffallen lässt.

Wenig Pflege nötig

Einmal richtig imprägniert, bedarf Ihr Zaun aus Garapa keiner weiteren aufwändigen Pflege. Sollten bei der Reinigung  beschädigte Stellen auffallen, so sind diese nach dem Abschleifen problemlos nachzubehandeln.

Kastanienholzzäune – Langlebig und praktisch

Zaun

Ein Zaun aus Kastanienholz ist im Durchschnitt länger haltbar als z.B. ein Tannenholzzaun. Kastanienholz hat die Resistenzklasse 2. Das bedeutet, dass ein Kastanienholzzaun 15 – 25 Jahre hält und somit zu den langlebigsten Zäunen überhaupt gehört. Die Kastanie selbst zählt zu den Harthölzern und ist sehr witterungsbeständig. Ein Zaun aus dem robusten Holz muss nicht mit Chemikalien behandelt werden, um ihn wetterfester zu machen. Das Holz aus der Kastanie ist von Natur aus äußerst beständig. Daher ist die Anschaffung vor allem für diejenigen zu empfehlen, die Wert auf einen umweltfreundlichen Holzzaun legen.

Aufgrund seiner Stabilität wird ein Zaun aus Kastanienholz häufig zur Einfriedung von Grundstücken verwendet. Außerdem ist das Kastanienholz in vielen Teilen Europas als Pfahlholz sehr beliebt, wo es für die unterschiedlichsten Bauvorhaben genutzt wird. Auch als Schutz vor Wind oder Regen eignen sich Kastanienholzzäune hervorragend. Die einzelnen Latten können je nach Belieben eng oder offener zusammengesetzt werden, wobei sie durch eine enge Aneinanderreihung vor Wetterwidrigkeiten schützen; nicht nur Pflanzen und Blüten, sondern auch Nutztiere wie Hühner oder Ziegen. Da ein Zaun aus Kastanienholz eine hohe Belastbarkeit aufweist, muss auch nicht befürchtet werden, dass dieser bei heftigem Wind umgerissen wird. Und auch besagte Nutztiere werden nicht so einfach aus einer Umzäunung aus Kastanienholz ausbrechen können.

Sollte nach ein bis zwei Jahrzehnten das Kastanienholz verbraucht sein, kann man die Reste des Zauns einfach verbrennen oder kompostieren. Da ein Zaun aus Kastanienholz nicht chemisch behandelt wurde, stellt dies kein Problem dar und ist weiterhin umweltverträglich. Viele Händler bieten ihren Kunden verschiedene Varianten des Kastanienholzzaunes an. Hier kann aus unterschiedlichen Höhen, Lattenabständen etc. gewählt werden, um einen einzigartigen Zaun zu bekommen.

Der dekorative Sicht- und Windschutz aus Bambus

Zaun bauen

Bambusrohre zeichnen sich durch ihre hohe Elastizität und gleichzeitige Festigkeit aus. Aufgrund dieser Kombination sind sie äußerst stabil, sodass sie wunderbar für Dekorationen, aber auch für den Möbel- und Gartenbau dienen können. Mit Bambuszäunen kann dem eigenen Garten zudem Struktur verliehen und einzelne Bereiche optisch getrennt werden.

Aufbau und Pflege

Zu den beliebtesten Gestaltungsarten mit Bambus gehört der Bambuszaun. Als Rollzäune können diese beispielsweise am Balkongeländer befestigt werden. Dieser dient nicht nur für die Dekoration in japanischen Gärten, sondern auch als Sicht- und Windschutz. Durch die verschiedenen Zaunhöhen, lassen sich zudem die unterschiedlichsten Gestaltungselemente verwirklichen.

Der Bambuszaun lässt sich mit Bindedraht an den Stäben des Geländers befestigen. Dabei sollten die Matten nicht den Boden berühren, damit zum einen Schimmelbildung und zum anderen Staunässe vermieden werden kann. Dafür werden Höhe und Breite ausgemessen, die richtige Größe gewählt und mit einem speziellen Anstrich gegen Verwitterung geschützt.

Der Schutzanstrich ist jedoch nicht zwingend notwendig für die richtige Pflege des Zauns. Auch Öl benötigen Sie nicht. Zwar verliert der Bambuszaun durch Witterungseinflüsse seine Farbe und nimmt eine silbergraue Oberfläche an, jedoch kann diese mithilfe eines Hochdruckreinigers auf kleiner Stufe wieder entfernt werden. So bekommt der Bambuszaun seinen ursprünglich, goldbraunen Ton zurück. Falls der Zaun trotzdem länger in seinem Ausgangston erstrahlen soll, dann können Sie ihn mit transparentem Öl einstreichen. Dieser Wetterschutz kann im Baumarkt oder online erworben werden.

Vorteile des Zauns

Ein Bambuszaun ist eine Möglichkeit, den eigenen Garten oder Balkon optisch deutlich zu verschönern. Dabei sieht kein Bambusstab so aus, wie der andere, was die zu einem außergewöhnlichen Sicht- und Windschutz macht. Zudem können Sie durch die Anbringung eines Rollzauns auch unschöne Zäune, wie Maschendrahtzäune, o.ä., verdecken.

Sichtschutzzäune – So sind Sie auf der sicheren Seite

Sichtschutzzäune

Die Höhe von Sichtschutzzäunen ist oft Anlass von nachbarschaftlichen Streitigkeiten. Um es sich nicht mit Ihrem Nachbarn zu verscherzen und auch weiterhin zu sommerlichen Grillpartys eingeladen zu werden, sollten Sie beim Aufbauen Ihres Sichtschutzzaunes einige Punkte beachten.

Unterschiedliche Regelungen

Sichtschutzzäune aufzustellen berührt mehr rechtliche Vorschriften, als man auf den ersten Blick vermuten könnte. Neben Eigentumsbezogenen Vorschriften des Bürgelichen Gesetzbuches greifen außerdem Nachbarrechtsgesetze, Baugesetze der einzelnen Bundesländer, sowie Gemeindesatzungen und Bebauungspläne. Damit Sie bei all den unterschiedlichen Regelungen nicht den Überblick verlieren, empfiehlt es sich ein paar einfache Grundsätze zu beachten.

Nachbarschaftsrecht und Rücksichtnahme

Ein wichtiger Punkt ist zuerst einmal, wo Sie Ihre Sichtschutzzäune aufstellen. Wenn Sie diese direkt auf der Grenze zu Ihrem Nachbarn anbringen, handelt es sich bei Ihnen um Grenzanlagen, die Sie nicht mehr eigenmächtig verändern können. Es ist daher günstiger, die Sichtschutzzäune nicht direkt auf der Grenze zu Ihrem Nachbarn aufzustellen.

Ein Sichtschutzzaun hat den Zweck, Ihr Grundstück vor Blicken Dritter zu schützen. In der Regel sind Sichtschutzzäune baugenehmigungsfrei, Sie müssen jedoch auf die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Nachbarn Rücksicht nehmen. Das bedeutet, dass Sie ihnen durch Ihren Zaun nicht sämtliches Sonnenlicht nehmen können oder ihnen komplett die Sicht versperren dürfen. Falls Sie die Bedürfnisse Ihres Nachbarn ignorieren, müssen Sie mit einem Beseitigungsanspruch seinerseits rechnen.

Das Merkmal der Ortsüblichkeit

Zu beachten bei der Entscheidung über die Höhe der Sichtschutzzäune, ist außerdem die Ortsüblichkeit, das heißt, das Erscheinungsbild Ihrer Nachbarschaft. Orientieren Sie sich an den Höhen, die Ihre Nachbarn für Ihre Zäune ausgewählt haben. In den meisten Bundesländern ist eine Höhe von 1,50 in jedem Fall hinnehmbar. Falls Ihr Zaun höher werden sollte, dann setzen Sie sich einfach mit Ihrem Nachbarn zusammen oder stellen Sie den Zaun nicht durchgängig auf und lassen Sie Platz für Luft und Licht.

Der Lattenzaun – Grenze und optische Verschönerung Ihres Anwesens

Lattenzaun

Ein Lattenzaun bietet sehr viel gestalterische Freiheit und lässt sich sehr gut individualisieren, denn man möchte sich oft gerne davon abheben, etwas zu haben, was nicht jeder zuhause hat. Sie benötigen eigentlich nur etwas handwerkliches Geschick und ein paar einfache Werkzeuge. Natürlich sollten Sie Ihr Vorhaben gut planen und Ihre optischen Vorstellungen über den Lattenzaun genau definieren.

Grundsätzlich brauchen Sie Holzpfosten zum Aufstellen, Querlatten und Befestigungsmaterialien. Die Stellpfosten lassen sich auf verschiedene Weisen in den Boden bringen. Eine Methode ist, Löcher in 1-2 Meter Abständen zu graben und dort die Pfosten dann mit Beton zu fixieren. Jedoch hat man auch die Möglichkeit, die Stellpfosten per Metallschuh, der per langer Spitze in den Boden getrieben wird, zu verankern. Mit diesem System ist es auch recht einfach, den Zaun zu erweitern oder zu versetzen.

Stehen die Pfosten einmal, kann man entweder komplette Elemente erwerben, die großflächig angelegt sind oder man legt sein eigenes Konzept auf und individualisiert sich von vorgefertigtem Material. Entscheidend ist hauptsächlich, dass eine gewisse Stabilität mit eingeplant ist und ausreichend Querverlattungen mit angebracht werden, damit der Zaun auch in sich festen Halt findet.
Wer über nicht so viel handwerkliches Geschick verfügt, sollte sich eventuell fachlichen Rat dazu holen oder mit Elementbausätzen sein Zuhause verschönern.

Beim Lattenzaun gibt es auch viele verschiedene Varianten, die natürlich auch preisbezogen sind. Material, Art des Aufbaus und Stabilität sind die Faktoren, die den Kaufpreis beeinflussen. Dennoch ist der Lattenzaun eine Variante, die sich entsprechend kostengünstig erwerben lässt. Diese Zaunart kann bei diversen Baustilen verwendet werden, hat eine natürliche Erscheinung und ist eine zeitlose Art der Grundstücksumrandung.

Pflegeleicht und vielseitig mit Kunststoff

Kunststoffzaun

Der Vorteil eines Kunstoffzauns ist, dass man ihn nicht streichen oder pflegen muss. Hat man den Kunststoffzaun erst einmal aufgebaut, hat man keine Arbeit mehr damit, ganz gleich, was man damit abgrenzt. Solch eine Lösung bietet einen entscheidenden Vorteil in einer Zeit, in der Freizeit knapp ist. Ein Kunststoffzaun spart Zeit und Geld.

Kunststoffzäune sind dabei nicht langweilig, denn es gibt sie in den verschiedensten Farben und Ausführungen. Exemplare in Naturtönen kann man kaum von echten Holzzäunen unterscheiden, wie etwa Fichte-, Bergkiefer- oder Golden Oak Zäune. Oft merkt man erst durch eine Berührung des Zaunes, dass es sich um eine Begrenzung aus Kunststoff handelt.

Den Kunststoffzaun gibt es auch in Weiß, Anthrazit, Silbergrau und Moosgrün. Er kann als Gartenzaun gerade oder mit einem Unter- oder Oberbogen gefertigt sein. Als Sichtschutzwand kann der Kunststoffzaun Rankgitter besitzen. Die Latten können horizontal, vertikal oder schräg angeordnet sein, die Pfosten gleich- oder andersfarbig. Die Vielzahl der Möglichkeiten schafft genügend Freiraum für einen eigenen Zaun.

An einem Kunststoffzaun hat man lange Zeit seine Freude und wenig Arbeit. Dies ist den hochwertigen Materialien zu verdanken. Die Elemente werden aus Fensterkunststoff hergestellt und hochwertig foliert. Sie sind wetterfest und UV-beständig. Die Hersteller gewähren eine Garantie von 10 Jahren. Die Pfosten besitzen einen Aluminiumkern und halten damit auch einer hohen Beanspruchung stand. Die Auswahl der Elemente, Pfosten und Türen kann nach dem persönlichen Geschmack erfolgen. So wird Langeweile und Gleichförmigkeit ausgeschlossen.

Auch Hobbyhandwerker, die nicht so geübt sind, sind mit einfachen Handgriffen in der Lage, einen Kunststoffzaun zu errichten. Mit Hilfe der leicht verständlichen Montageanleitung, die zum Lieferumfang der Zaunteile gehört, lässt sich der Zaun problemlos und ohne jede Hilfe montieren. Dies ist ein weiterer Vorteil von Kunststoffzäunen.

Holzzaun streichen – diese Anleitung spart Ihnen den Profi

Holzzaun streichen

Mit den Jahren sorgen Wind und Wetter dafür, dass der einst schöne Gartenzaun verwittert ausschaut. Zeit für einen neuen Anstrich! Und mit der richtigen Anleitung können Sie selber Ihren Holzzaun streichen. Bevor Sie zum Farbeimer und Pinsel greifen, muss der Holzzaun von Schmutz und Holzstücken befreit werden. Seifenlauge und eine robuste Bürste eignen sich am besten für die Vorbereitungen. Schmirgelpapier und Hochdruckreiniger eignen sich ebenfalls. Bevor Sie den Holzzaun streichen muss das Material sauber und trocken sein.

Lasur oder Lack: Naturglanz oder Farbschicht?

Lasur oder Lack: Entscheiden müssen Sie sich, bevor Sie den Holzzaun streichen. Eine Lasur ist nur wenig pigmentiert, wässrig und dringt tief in das Holz ein. Sie schützt daher vor allem von Innen. Möchten Sie aber Ihren Holzzaun streichen, um farblich etwas zu verändern, empfiehlt sich ein Lack. Dies ist eine kräftige Farbe, die die natürliche Holzstruktur überdeckt. Sonne und Nässe lassen die Farbschicht jedoch aufplatzen, so dass ein Anstrich öfter wiederholt werden muss. Außerdem benötigen Sie einen Pinsel, einen feuchten Lappen sowie einen Tropfschutz.

Was Sie nun beachten müssen

Wenn Sie den Holzzaun streichen und Farblack verwenden, dann beginnen Sie nun mit der ersten Schicht. Die Farbe wird nicht sofort decken. Lassen Sie den Lack am besten einen Tag trocknen. Vor dem zweiten Anstrich bearbeiten Sie den Zaun mit Schmirgelpapier, damit die Farbe besser hält. Es sollte nichts abgetragen werden. Bevor Sie mit dem zweiten Anstrich beginnen, wischen Sie die Staubrückstände mit einem feuchten Lappen ab.

Mit Lasur den Holzzaun zu streichen ist weniger aufwendig. Denn die Lasur ist offenporig und dringt daher tief ins Holz ein. Ein neuer Anstrich kann problemlos über den veralteten aufgetragen werden. Auch hier sollten Sie einen zweiten Anstrich vornehmen.

Wissenwertes über WPC-Zäune

589

WPC oder auch Wood Plastic Composites, sind thermoplastisch verarbeitbare Verbundwerkstoffe, welche aus verschiedenen Anteilen von Kunststoffen, Additiven und Holz hergestellt sind. Sie werden mit den modernen Verfahren der Kunststofftechnik wie zum Beispiel mit dem Rotationsguss, der Extrusion oder auch mit dem Thermoformverfahren verarbeitet.

Der Aufbau

In Deutschland und auch Mitteleuropa besteht ein WPC Zaun aus einem Holzfaser- oder auch -mehlanteil von 50 bis 90 Prozent und aus einer Kunststoffmatrix aus Polypropylen oder auch weniger häufig aus Polyethylen. Auf dem nordamerikansichen Markt hingegen dominiert ein WPC Zaun mit einem 50- prozentigen Polytethylen-Anteil. Weniger verbreitet sind jedoch Mischungen mit anderen Kunststoffen oder auch Biokunststoffen, obwohl dies technisch möglich wäre. Da das Holz thermisch sehr empfindlich ist, sind nur Verarbeitungstemperaturen unter 200 Grad Celcius möglich. Bei einer höheren Temperatur kann es zur thermischen Umwandlung und zur Zersetzung des Holzes kommen.
Bei der Zugabe von Additiven werden verschiedene Materialeigenschaften optimiert. Dies sind die Bindung zwischen Holz und Kunststoff, die Fließfähigkeit, der Brandschutz, die Gestaltung der Farbe, die  UV-, die Witterungs-, die Biozide- sowie die Schädlingsbeständigkeit. Somit sind diese Eigenschaften perfekt für einen WPC Zaun.

Die Verwendung

WPC wird vor allem in der Automobil- und Möbelindustrie sowie im Baugewerbe verwendet. Im Aussenbereich wird Wood Plastic Composites für Bodenbeläge, Fassaden und auch Möbel, vor allem als Ersatz für Tropenhölzer, verwendet. Auch kann man einen WPC Zaun für seinen Garten erwerben. Auf dem Markt sind bereits einige Stuhl- und Regalsysteme aus WPC vorhanden. WPC findet auch in Schreibgeräten, Urnen oder auch in Haushaltsgeräten Verwendung. Zudem finden sie auch im technischen Bereich zur elektrischen Isolation ihren Einsatz. Desweiteren wird WPC in der europäischen Automobilindustrie in Hutablagen und auch Türinnenverkleidungen eingesetzt.

Die Lebensdauer

Durch das enthaltende Kunststoff in WPC besitzt dieses eine hohe Widerstandsfähigkeit und somit auch eine sehr lange Lebensdauer. Zudem entfällt ein Überstreichen, Ölen und auch Nachbehandeln von WPC und auch von einem WPC Zaun. Mit Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel kann WPC auch ganz leicht gereinigt werden. Sollten die WPC Dielen der Terrasse einmal stärker verschmutzt sein, kann man diese auch mit einem Hochdruckreiniger säubern. Somit ist ein WPC Zaun perfekt.

Tradition fängt schon am Gartenzaun an

Zaun

Der Bauerngarten oder auch der romantische Naturgarten, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Aus diesem Grund, sollten die Romantik und die Liebe zur Natur bereits beim Zaun anfangen. Der Staketenzaun, fügt sich hervorragend in diese liebevolle Umgebung ein. Auch als Abtrennung innerhalb des Gartens, beispielsweise für die Einzäunung eines Blumenbeets und auch als Rankhilfe, lässt sich der Staketenzaun wunderbar nutzten. Das Holz für diesen sehr besonderen Zaun, wird aus der Kastanie gewonnen. So zeigt sich der Staketenzaun, nicht nur äußerst widerstandsfähig und robust, sondern auch sehr schön als Blickfang für jeden Naturfreund. Die enorm lange Haltbarkeit des Kastanienholzes, sie liegt zwischen 15 und 25 Jahren und das ohne jegliche Konservierungsstoffe oder anderer Chemie, macht den Staketenzaun besonders attraktiv. Auf diese Weise wird die Umwelt geschützt, er kann nach seiner langjährigen Nutzung, entweder verbrannt oder kompostiert werden.

Das Holz für den Staketenzaun, wird aus der Kastanie gewonnen. Zu finden ist es in den mittel- und westeuropäischen Wäldern. Die Haltbarkeit, ist nur mit unserer heimischen Eiche zu vergleichen. Hier werden keine Konservierungsstoffe benötigt, um dem Zaun seine Langlebigkeit zu geben. Bedingt durch seine Natürlichkeit, lässt sich dieser Zaun auch als Umzäunung für einen Pool oder Gartenteich einsetzen. Denn weder Mensch noch Tier, müssen chemische Stoffe befürchten. Er ist stabil witterungsbeständig und lässt eine freie Sicht auf den Teich oder den Pool zu. Eine einzigartige Natürlichkeit, bekommt der Staketenzaun im Laufe der Zeit ganz von allein. Denn es bildet sich eine Patina, die den Zaun veredelt und so für ein romantisches Flair sorgt. Obwohl nicht nötig, kann der Zaun imprägniert oder auch in jeder Farbe lackiert werden, sodass er sich in jede Gartengestaltung einfügen kann.

Setzen Sie Zäune wie ein Profi

Metall Zaun

Es gibt eine Vielzahl von Gründen, die es für Sie notwendig machen können auf Ihrem eigenen Grundstück einen Zaun zu errichten. Dabei ist das Aufstellen eines Zauns einfacher und unaufwändiger als es auf den ersten Blick vielleicht wirken mag. So können Sie vor allem einen Metall Zaun dank praktischen Bausystemen mit den richtigen Tipps auch als handwerklicher Laie mit einem überschaubaren Arbeits- und Kostenaufwand leicht aufbauen.

Gut geplant ist halb umzäunt

Aller Unkompliziertheit zum Trotz stellt auch für schon routinierte Handwerker eine sorgfältige Planung den Grundstein zum Erfolg dar. Zu Beginn sollten Sie aus diesem Grund zunächst den späteren Verlauf von Ihrem Metall Zaun festlegen und zur Orientierung entsprechend markieren. Entlang der Markierung lassen sich die anschließenden Positionen der Zaunpfosten festlegen. Diese sollten Sie zu Gunsten der Stabilität so gleichmäßig wie möglich setzen und können auch im Vorfeld schon ausgehoben werden.

Nicht nur etwas für Heimwerkerprofis

Der größte Vorzug von einem Metall Zaun gegenüber Zäunen aus anderen Materialien liegt in seiner Einfachheit. Ein Metall Zaun besteht überwiegend aus einzelnen Gitterelementen, welche Sie mittels der mitgelieferten Montagebügeln nach dem Baukastenprinzip einfach an den Zaunpfosten montieren können. Oftmals kann es vorkommen, dass die Form Ihres einzuzäunenden Grundstücks nicht exakt den vorgefertigten Zaunstücken entspricht. In diesem Fall empfiehlt es sich die nach Ihrer Planung schon passenden Gitterelemente zuerst zu setzen und mit Zement in ihren Löchern zu verankern. Die fehlende Fläche kann anschließend mit einem entsprechend zugeschnittenen oder zugebogenen Gitterelement ergänzt werden.

Pflegeleicht und wetterfest

Trotz seiner Widerstandsfähigkeit will auch ein Metall Zaun ausreichend gegen Wind und Wetter geschützt sein. Zwar sorgen die Hersteller mit für den Außeneinsatz geeigneten Lacken entsprechend vor, jedoch können vor allem Torscharniere und Verbindungsstücke Schaden nehmen. Aus diesem Grund sollten Sie eventuell auftretender Korrosion mit Lackspray vorbeugen, damit Ihnen Ihr Metall Zaun auch lange einen treuen Dienst leisten kann.